Oskar

Frühförderung

Frühförderung ist ein Angebot für Kinder von der Geburt bis zur Einschulung mit Entwicklungsbesonderheiten, einer drohenden oder festgestellten Verzögerung der Entwicklung und/ oder Kinder mit einer (drohenden) Behinderung.

 

Frühförderung ist interdisziplinär. Hier arbeiten verschiedene Menschen mit unterschieldichen Berufen zusammen, um Kinder und Ihre Eltern zu unterstützen. Zum Team gehören Pädagoginnen, und Pädagogen, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen,  Logopädinnen, Ergotherapeutinnen, Physiotherapeutinnen und Psychologinnen. Wir haben eine ganzheitliche, umfassende Sicht auf die kindliche Entwicklung und das Umfeld durch professionelle diagnostische Instrumente, Förderkonzepte und Therapien.

 

Die Förderung bedient sich spielerischer Methoden, denn gemeinsames Spiel bietet Klein- und Kindergartenkindern außerordentlich wichtige Lernanregungen.

 

Frühförderung ist eine Komplexleistung: Pädagogische Förderung und ärztlich verordnete Therapie (Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie) gehen in der Frühförderung Hand in Hand und sind unter einem Dach vereint. So können wir Behandlung und Förderung gut aufeinander abstimmen.

 

Unser Ziel ist es Kinder, mit besonderen Bedürfnissen, in ihrer Entwicklung zu fördern und zu unterstützen. Einer Behinderung soll vorgebeugt oder die Folgen einer bestehenden Behinderung sollen abgemildert werden.

 

Frühförderung ist familienorientiert. Wir legen großen Wert auf die Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Förderung kann ambulant in der Frühförderstelle oder mobil, das heißt zu Hause oder im Kindergarten stattfinden. Eine Fördereinheit dauert zwischen 45 bis 90 Minuten.

 

Als Komplexleistung wird die heilpädagogische Förderung mit einem oder mehreren Thepieangeboten kombiniert. Das bedeutet oft zwei Termine in der Woche, die regelmäßig wahrgenommen werden müssen.

 

Frühförderung wird bei Bewilligung durch den Bezirk über den Zeitraum von 12 Monaten gewährt. Frühförderung ist für die Eltern kostenfrei.

 

Frühförderung für wen?

  • Komplikationen bei Schwangerschaft und Geburt

  • Häufiges Schreien, Fütter- und Schlafstörungen

  • Körperliche, geistige oder Mehrfachbehinderung

  • Auffällige Bewegungsentwicklung

  • Schwierigkeiten beim Hantieren, Malen oder Schneiden

  • Beeinträchtigte Wahrnehmungsfähigkeit

  • Nicht, wenig oder undeutliches Sprechen

  • Kommunikationsprobleme mit anderen Personen

  • Geringes Interesse am Spiel, wenig Kreativität

  • Körperliche Unruhe, Konzentrationsprobleme

  • Seelische oder soziale Belastungen

  • Sonstige Entwicklungsverzögerungen